Reiseinformationen - Larva-Migrans-Cutanea
Larva migrans cutanea

Bildquelle: Werner Schönherr
Erreger:
- Hakenwurm Ancylostoma brasiliense
Verbreitung:
- Tropische und subtropische Klimazonen
Infektionsweg:
- Kontakt mit verunreinigter Erde. Eindringen von Wurmlarven durch die Haut.
Zeitraum von Infektion bis Krankheit:
- Reaktion auf Larven innerhalb weniger Stunden
Krankheitszeichen:
- Die Larven können auf ihrer Wanderung im Unterhautfettgewebe entzündliche Reaktionen hervorrufen. Es finden sich meist wandernde, juckende Gänge und Knötchen in der Haut. Im Menschen kommt es nicht zur Ausreifung der Larven; der Erreger stirbt meist innerhalb von 3 Wochen ab.
Labornachweis:
- Anhand des klinischen Befundes.
Behandlung:
- Lokalbehandlung mit Thiabendazol-Salbe möglich.
Vorbeugung, Immunität:
- Vermeiden von Barfußlaufen.
Weitere Artikel
RMZ, 12.10.2018