Fachinformationen |
![]() |
![]() |
Pappataci-Fieber (Phlebotomus Fieber/Sandmückenfieber/Dreitagefieber Hundskrankheit)
Bildquelle: Himmel/Gerstenberg
Erreger:
Phlebotomusvirus, Genus Phlebovirus, Familie Bunyaviridae. 35 Serotypen
Verbreitung:
Amerikanische und asiatische Tropen und Subtropen, Mittelmeerländer, Südosteuropa; Überträger: Sandmücken (Schmetterlingsmücke, Phlebotomen). In Europa und Asien menschliches Reservoir, in Amerika Affen und Beuteltiere
Infektionsweg:
Stich durch infizierte Sandmücke
Inkubationszeit:
3-6 Tage
Symptomatik:
Abrupt beginnendes, grippeähnliches Fieber (2-4 Tage). Gelegentlich Konjunktivitis, selten Exantheme oder meningeale Reizung. Gutartiger Verlauf
Diagnostik:
Serologie, KBR, HHT, ELISA
Differentialdiagnose:
Malaria, Typhus, Bakteriämien, Influenza, andere Arbovirosen
Therapie:
Supportiv-symptomatisch
Prophylaxe:
Ganztägiger Mückenschutz
Immunität:
Nach durchgemachter Infektion wahrscheinlich lebenslang
Gesetzliche Regelungen:
Erregerspezifisch keine
RMZ, 12.10.2018